Lebensmittelbewertung
Wie werden die Lebensmittel bewertet?
Yuka verwendet drei Kriterien zur Bewertung von Lebensmitteln: 1) Die Nährwertqualität macht 60 % der Note aus. Die Berechnungsmethode basiert auf dem europäischen Nutri-Score-System. Diese Methode b…
Auf welche Quellen stützt sich Yuka bei der Analyse der Zusatzstoffe?
Unsere Grundlage für die Analyse der Zusatzstoffe ist der bisherige Stand der Wissenschaft. Wir berücksichtigen: 1) Kollektive Expertenberichte : EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit)…
Warum werden Getränke anders bewertet? 🥤
Entsprechend der verwendeten Bewertungsmethode, die auf den Nutri-Score-Kriterien basiert, ist die Bewertungsskala für Getränke (ohne Milch) für Kalorien und Zucker strenger als für feste Nahrungsmit…
Werden die Pestizide bei der Bewertung berücksichtigt?
Die Anwendung berücksichtigt nicht den Pestizidgehalt, da diese Information nicht auf den Etiketten angegeben ist, was den Nachweis sehr kompliziert macht. Dies erfordert Laboranalysen, die extrem te…
Was ist die Fettbilanz?
Die Fettbilanz ist ein Kriterium, das nach dem Nutri-Score-System nur für Fette (Butter, Margarine, Öl) gilt. Anstatt wie bei anderen Produkten die Menge der gesättigten Fettsäuren zu analysieren, wi…
Wie werden rekonstituierte Produkte bewertet?
Rekonstituierte Produkte werden nicht als solche gegessen, sondern mit Wasser oder Milch vermischt : gesüßtes Kakaopulver, Sirup, Trockensuppen und -teigwaren, Brühwürfel, Flockenpürees usw. Bei dies…
Warum werden einige Nahrungsmittel nicht bewertet? 😬
1) Es gibt einige Arten von Produkten, die Yuka nicht bewertet, weil es sich um sehr spezifische Produkte handelt, für die die Bewertungsmethode nicht geeignet ist: Alkoholische Getränke. Zucker. Säu…
Warum werden alkoholische Getränke nicht bewertet? 🍺
Yuka bewertet alkoholische Getränke aus zwei Gründen nicht: 1) Unsere Bewertungsmethode berücksichtigt nicht den Alkoholgehalt. 2) Es ist sehr selten, dass auf Alkoholflaschen Nährwerte und Zutaten a…
Warum wird Säuglingsmilch nicht bewertet? 🍼
Säuglingsnahrung (0-2 Jahre) unterliegt besonderen Vorschriften, da die Ernährungsbedürfnisse von Kindern zwischen 0 und 2 Jahren ganz anders sind als die von Erwachsenen. Die Bewertungskriterien gel…
Analysiert Yuka auch Tierfutter? 🐶
Yuka analysiert kein Tierfutter und dies ist im Moment für die Zukunft auch nicht geplant. In der Tat ist die Zusammensetzung der Nahrung für unsere kleinen Begleiter völlig anders, ebenso wie ihre B…
Berücksichtigt der Anwendung die verzehrte Menge?
Nein, die App berechnet die tägliche Zufuhr nicht auf der Grundlage der verzehrten Menge. Die Aufgabe von Yuka besteht darin, die Qualität von Produkten zu analysieren, unabhängig von der verzehrten…
Ist die Anwendung für Diabetiker geeignet?
Die Nährwertanalyse von Yuka auf der Grundlage des Nutri-Score-Systems berücksichtigt nur den Zuckergehalt und nicht den Gesamtgehalt der Kohlenhydrate. Es sind jedoch Verbesserungen geplant, so dass…
Berücksichtigt die Anwendung den glykämischen Index?
Nein, Yuka bezieht den glykämischen Index nicht in seine Analyse ein und dies ist im Moment für die Zukunft auch nicht vorgesehen. Dies wäre in der Tat sehr interessant, bleibt aber leider zu komplex…
Berücksichtigt Yuka Palmöl?
Yuka bezieht Palmöl als solches nicht in seine Bewertung ein. Die Bewertung berücksichtigt gesättigte Fette und da Palmöl zur Hälfte aus gesättigten Fetten besteht, wirkt es sich entsprechend negativ…
Werden die GVO bei der Bewertung berücksichtigt?
Bei der Bewertung werden GVO nicht berücksichtigt, da der Hinweis auf GVO nur dann verpflichtend ist, wenn ihr Anteil im Produkt höher als 0,9 % beträgt. Jedoch enthalten heute nur sehr wenige Zutate…
Warum ist Butter immer schlecht bewertet?
Yuka hat eine spezifische Bewertung für Fette (Öl, Butter, Margarine), die aus der Nutri-Score-Berechnungsmethode abgeleitet wurde. Die App berücksichtigt nicht die Menge der Fette, sondern die Fettb…
Warum ist Käse oft schlecht bewertet? 🧀
Käse ist von Natur aus reich an gesättigten Fetten und Salz. Nun basiert jedoch die Bewertung der Nahrungsmittel zu 60 % auf den Nährwerten des Produkts. Die Berechnungsmethode richtet sich dabei nac…
Berücksichtigt die App Vorlieben bei der Nahrungsmittelauswahl?
Das Premium-Angebot der App ermöglicht die individuelle Einstellung von Warnungen in Bezug auf: - unerwünschte Inhaltsstoffe wie Gluten , Laktose oder Palmöl - bestimmte Ernährungsformen wie vegetari…
Bewertet Yuka Produkte ohne Nährwertkennzeichnung? 🧐
Yuka kann Produkte ohne Nährwertangaben nicht bewerten. Um ein Nahrungsmittel zu bewerten, muss Yuka über Nährwertangaben (Kalorien, Zucker, Salz, Eiweiß, Ballaststoffe, gesättigte Fettsäuren) verfüg…
Warum bewertet Yuka nicht Eiweißpräparate?
Yuka bewertet keine Eiweißpräparate, die gewöhnlich in Pulverform zu finden sind: Molkenprotein, Kreatin, Milchprotein, Sojaprotein usw. Tatsächlich handelt es sich hier nicht um Lebensmittel, sonder…
Warum ist Zucker nicht benotet?
Yuka bewertet Zucker, Honig, Agavendicksaft, Kokosblütenzucker, Ahornsirup oder Süßstoffe nicht. Unsere Bewertungsmethode ist für diese Art von Produkten nicht geeignet.